KRITISsche Infrastruktuen sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinweisen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.
Die KRITIS-Verordnung ist Handlungsempfehlung für Unternehmen der "Grundversorgung". Zur Minimierung der Gefährdungslage ist eine sichere Identifikation von Mitarbeitern, Besuchern und Fahrzeugen notwendig. Voraussetzung ist die Reglementierung von Zugriffs- und Zutrittsrechten durch eine manipulations- und ausfallsichere Lösung. Das beginnt mit der Risikoeinschätzung und der Konzeption des Sicherheitssystems. Migrationsstrategien auf fälschungssichere Ausweistechnologie sowie Biometrie als 2-Faktor-Authentifizierung werden im Webinar vorgestellt.
Im Webinar erläutert Ihnen PCS Projektberater Jürgen Eichhorn die Wichtigkeit der exakten Ausführungsplanung des Projekts, eine professionelle Installation und Integration aller Anforderungen. Und wie im laufenden Betrieb das System durch präventive Wartung, Support, Schulungen und Releasemanagement stabilisiert wird.
Dieses Webinar findet in Kooperation mit dem Datakontext-Verlag statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.