Kontakt
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
+49 89 68004 - 0
(Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr)
Service & Reparatur
+49 89 68004 - 666
Mo. - Do. 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
Fragen zu Software: software-support@pcs.com
Fragen zu Hardware /
sonstige Fragen:
support@pcs.com
Unsere Partner
Unsere weltweit ca. 100 Software- und Systemhauspartner bieten Lösungen mit INTUS-Produkten für alle Bereiche berieblicher Datenerfassung und Sicherheitstechnik.Karriere
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir laufend neue, engagierte Kolleginnen und Kollegen.
Unsere aktuellen Stellenanzeigen
Kontakt
Andrea Scholz
Personalreferentin Recruiting
1. Datenschutz in der PCS Systemtechnik GmbH
Wir legen besonderen Wert auf auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und nehmen das Thema als PCS Systemtechnik GmbH sehr ernst. Es ist uns wichtig, dass unsere Handlungen datenschutzkonform ablaufen.
Unsere Webseiten können Sie gerne ohne Angabe von persönlichen Daten besuchen. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Webseite Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Kontaktanfrage, einer Newsletter-Bestellung oder einer Anfrage/Registrierung zu einer Veranstaltung tätigt.
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Webseite und für die technische Administration. Zum Zwecke der Auftragsbearbeitung bzw. zur Anfrageklärung kann es die Situation erfordern, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben. Dies schließt aber jegliche Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken oder zur Analyse Ihrer persönlichen Daten aus.
Der Nutzer der Webseite hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten, personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Webseite und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
4. Newsletter
Den Newsletter der PCS Systemtechnik GmbH können Sie kostenfrei beziehen. Für die Newsletter-Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Name und ggf. PLZ und Firmenname. Sie können unseren Newsletter erst erhalten, wenn Sie sich online angemeldet haben und wir erfolgreich überprüfen konnten, dass Sie auch der Inhaber der E-Mail-Adresse sind.
Das Double-Opt-In Verfahren wird über unsere Website durchgeführt und die Daten werden in einer PCS eigenen Datenbank gespeichert. Die angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich nur für den gezielten Versand des Newsletters der PCS Systemtechnik GmbH genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen ist hiervon der Newsletter-Dienstleister mailjet. Die erhobenen Daten werden unmittelbar vor Newsletterversand an mailjet übermittelt und nach Versand innerhalb von zwei Wochen wieder gelöscht.
Der Newsletterversand wird über den Anbieter mailjet durchgeführt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Jeder Newsletter enthält die Möglichkeit, dass sich der Nutzer über einen Abmelde-Link von unserem Newsletter abmelden kann. Mit Abmeldung des Nutzers erlischt die Einwilligung zur Nutzung der Daten zum Versand des Newsletters. Der Widerruf kann von dem Nutzer zu jeder Zeit auch auf unserer Website www.pcs.com/Newsletter durchgeführt werden.
5. Kontaktformular und Reparaturformular
Die im Kontakt- und im Reparaturformular mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, EMail-Adresse, Telefonnummer) werden PCS vom Nutzer auf freiwilliger Basis mitgeteilt und dienen dem Zweck der Beantwortung der Anfrage des Nutzers. Die Daten werden bei PCS zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen gespeichert. Zum Zwecke der Auftragsbearbeitung bzw. zur Anfrageklärung kann die Situtation es erfordern, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben. Dies schließt aber jegliche Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken oder zur Analyse von Ihren persönlichen Daten aus.
Wenn der Nutzer der PCS Systemtechnik GmbH im Kontaktformular, Reparaturformular oder eine EMail-Anfrage seine Telefonnummer mitteilt, wird damit vom Nutzer auch die Berechtigung der PCS Systemtechnik GmbH erteilt, ihn telefonisch zu kontaktieren.
Die Daten des Kontakt- und Reparaturformulars werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet.
6. Einsatz von Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Webseite und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Webseite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten.
Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Wenn der Nutzer der Webseite und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch Änderungen seiner lokalen Einstellungen auf seinem Computer verwendeten Internetbrowsers tun, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari).
Hier finden Sie eine Beschreibung, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browser ändern können:
- Für Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
- Für Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
- Für Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Für alle weiteren Browser bitten wir Sie direkt in einer Online-Suchmaschine das entsprechende Vorgehen zu suchen.
7. Web-Analyse
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Webseiten-Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen analysieren, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ dazu, speziell wenn Sie unsere Webseite über ein mobiles Endgerät nutzen, können Sie auf den folgenden Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite künftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, dieses gilt nur für das betreffende Gerät, den betreffenden Browser und unsere Domain. Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie diesen Link bei einem späteren Besuch erneut anklicken.
8. Nutzung von google AdWords
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei kann auch das Conversion-Tracking eingesetzt werden. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Gerät, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren.
Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen.
Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
9. Nutzung von Google Remarketing
Diese Website kann die Remarketing-Funktion der Google Inc. ("Google") verwenden. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Diese Website verwendet Google DoubleClick-Cookies (Floodlights). Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser eines Nutzers gespeichert werden. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet. DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Die Cookies werden dazu verwendet, die Nutzung dieser Website auszuwerten. Die erhobenen Daten werden für statistische Zwecke und in anonymisierter Form
ausgewertet. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder Personalisierte Werbung deaktivieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising unter dem folgenden Link deaktivieren.
Die Cookies werden zum Bewerben von Produkten dieses Website-Betreibers nur nach einer Einwilligung des Nutzers auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO verwendet (Retargeting). Zu einem späteren Zeitpunkt können dem Nutzer diesbezüglich Werbeanzeigen (z.B. Werbebanner, Text-Bild-Anzeigen, Videos, etc.) auf anderen Websites angezeigt werden. Anwender können der Retargeting Funktionalität widersprechen, indem sie die Anzeigevorgaben der Google Remarketing Tags verändern bzw. das Retargeting deaktivieren. Alternativ können Anwender die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative nutzen. Die Maximalgültigkeit der Technologie beträgt für Conversion + Impression 14 Tage, Conversion + Klick 30 Tage und für Retargeting/Remarketing 540 Tage. Im Übrigen werden die Daten gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
10. Verwendung von WiredMinds
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Web-Site Produkte und Dienstleistungen der WiredMinds AG (www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen.
Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser WebSite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden:
11. Youtube Videos
Wir nutzen für die Einbindung von Videos auf unserer Website den Anbieter YouTube.
Wenn Sie auf unserer Website Internetseiten mit eingebunden Youtubevideos aufrufen, wird über ein entsprechendes PlugIn automatisch eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Es werden bei Aktivierung des PlugIns werden folgende Daten an Youtube übermittelt:
- welche Internetseite Sie bei uns besucht haben
- wenn Sie selber ein Youtube Konto haben und eingeloggt sind: wird die besuchte Internetseite und das gesichtete Video Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA.
YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unterwww.google.de/intl/de/policies/privacy/
12. Soziale Medien
Wir unterhalten verschiedene Soziale Medien (Facebook, XING, Twitter, LinkedIn). Die verschiedenen sozialen Medien werden von Dritten betrieben. Der Geschäftssitz kann teilweise außerhalb der EU liegen.
Daher wollen wir darauf hinweisen, dass dort ein Datenschutzniveau nach Europäischer Norm nicht zwangsläufig besteht. Bei Nutzung oder Besuch dieser Plattformen können ggf. Ihre persönlichen Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Wir weisen Sie daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten von den Sozialen Medien haben.
Wenn Sie bei den sozialen Medien eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem jeweiligen Konto bei den sozialen Medien zugeordnet werden. Wenn Sie eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vorab bei Ihrem Konto abmelden.
Genauere Angaben, wie Zweck und Umfang der Datenerhebung, entnehmen Sie bitte bei den jeweiligen Bestimmungen der betroffenen sozialen Plattform. Dort können Sie auch weitere Details zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und Ihren Rechten erfahren: Facebook, Twitter, Linkedin, Instagram, XING
Nur die jeweiligen sozialen Plattformen haben Zugriff auf die direkten personenbezogenen Daten und können Ihnen nähere Auskünfte dazu geben. Im Falle von Geltendmachung von Nutzungsrechten, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie sich dazu am besten an den jeweiligen Anbieter wenden. Nur diese können detaillierte Auskünfte geben oder entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Twitter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Opt-Out: https://twitter.com/personalization
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland; Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Opt-Out: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav
XING: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
13. Webinare
Zur Durchführung von Webinaren verwendet die PCS Systemtechnik GmbH die Softwarelösung GoToWebinar von LogMeIn Inc. (Sitz in USA). Für die Bereitstellung dieses Dienstes und die damit verbundene Datenverarbeitung ist LogMeIn, Inc. für die Verarbeitung verantwortlich. Die Datenschutzerklärung von LogMeIn finden Sie hier: https://www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance
„GoToWebinar“ ist damit ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Die PCS Systemtechnik GmbH hat mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Sie können an einem Webinar der PCS teilnehmen, wenn Sie sich mit Vorname, Name, Firma und E-Mail Adresse anmelden. Optional können Sie zudem Land, Postleitzahl und Telefonnummer angeben.
Mit der Teilnahme an dem PCS Webinar stimmen Sie zu, dass wir Sie zu dem Webinar Thema im Nachgang kontaktieren. Der Kontakt erfolgt über E-Mail oder, falls Telefonnummer von ihnen angegeben wird, telefonisch. Zudem stimmen Sie mit der Teilnahme am Webinar zu, dass wir Ihre Daten speichern.
Die Löschung der Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Während und nach der Durchführung des Webinars werden Statistikdaten an die PCS Systemtechnik GmbH übermittelt. Übermittelt werden: Anmeldedaten, Werte zu Teilnehmerdauer, eventuell gegebene Antworten zu Umfragen und Kurzumfragen, sowie die Chatkonversationen.
Webinare, die öffentlich zugänglich sind, werden von GoToWebinar in unserem Namen aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen der PCS Systemtechnik GmbH zur Verfügung und können (ohne Bekanntgabe von persönlichen Daten der Teilnehmer) veröffentlicht werden.
Webinare, die auf Kundenauftrag durchgeführt werden, sind nicht öffentlich zugänglich und werden von der PCS Systemtechnik GmbH nicht automatisch aufgezeichnet oder veröffentlicht. Auf Kundenwunsch ist es möglich eine Aufzeichnung zu machen und diese dem Kunden im Nachgang zur Verfügung zu stellen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Webinaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Webinare im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Webinaren.
Jeder Teilnehmer kann jederzeit von seinem Recht auf Widerruf, Berichtigung und Löschung seiner Daten Gebrauch machen und seine Einwilligung per E-Mail info@pcs.com für die Zukunft widerrufen.
Ihr PCS Kontakt
Walter Elsner
Geschäftsführender Gesellschafter
Tel.: +49 89 68004 - 0
E-Mail: kontakt@pcs.com
